Was passiert als Nächstes? Der Ablauf eines Gutachtens

Eine Hand reicht einen leeren Notizblock ins Bild

Ein Unfall kommt meist unerwartet, doch für die Schadenregulierung zählt jede Minute. Wer jetzt schnell und richtig handelt, sichert seine Ansprüche und spart Zeit und Geld. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Ablauf eines Unfallgutachtens funktioniert.

Unfall gehabt? Was passiert als Nächstes? Der Ablauf eines Gutachtens

Ein Autounfall ist nicht nur stressig, sondern wirft auch viele Fragen auf. Besonders dann, wenn Sie nicht schuld waren, ist es wichtig, die richtigen Schritte einzuleiten. Einer der wichtigsten Punkte ist dabei das Unfallgutachten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Gutachten abläuft, wann Sie es beauftragen sollten und welche Fristen Sie beachten müssen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps, um Ihre Ansprüche bestmöglich durchzusetzen.

1. Direkt nach dem Unfall: Ruhe bewahren & Beweise sichern

Wenn es kracht, ist die erste Reaktion oft Schock. Doch genau jetzt ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Folgende Schritte sollten Sie direkt nach dem Unfall einleiten:

  • Fotografieren Sie die Unfallstelle und alle beteiligten Fahrzeuge

  • Notieren Sie Ort, Zeit, Kennzeichen und Personalien der Beteiligten

  • Rufen Sie im Zweifel die Polizei, vor allem bei größeren Schäden oder Personenschäden

Diese Beweise helfen später nicht nur der Versicherung, sondern auch dem Kfz-Sachverständigen, der das Gutachten erstellt.

2. Warum ein Unfallgutachten so wichtig ist

Ein Kfz-Gutachten dient als objektive Grundlage für die Schadenregulierung durch die Versicherung. Es dokumentiert:

  • Die Schäden am Fahrzeug im Detail

  • Die voraussichtlichen Reparaturkosten

  • Den Wiederbeschaffungswert

  • Eine mögliche Wertminderung

Gerade bei einem Blechschaden am Auto oder einem höheren Reparaturwert ist ein professionelles Gutachten Pflicht. Denn: Ein bloßer Kostenvoranschlag reicht in vielen Fällen nicht aus, um Ihre Ansprüche vollständig geltend zu machen.

3. Wann sollte das Gutachten erstellt werden?

Schnelligkeit zählt. Grundsätzlich sollten Sie so schnell wie möglich nach dem Unfall einen unabhängigen Gutachter beauftragen. Idealerweise noch am selben oder am darauffolgenden Tag.

Tipp: In vielen Fällen haben Sie als Geschädigter das Recht, den Gutachter selbst zu wählen. Sie müssen nicht auf den Vorschlag der Versicherung eingehen.

4. Wie läuft ein Unfallgutachten ab? Schritt für Schritt

Ein erfahrener Kfz-Gutachter kommt in der Regel direkt zu Ihnen – ob nach Hause, zur Arbeit oder zur Werkstatt. Der Ablauf sieht so aus:

  1. Sichtung und fotografische Dokumentation des Fahrzeugs

  2. Prüfung von verdeckten Schäden

  3. Bewertung der Reparaturkosten anhand von Herstellerdaten

  4. Einschätzung von Nutzungsausfall, Wiederbeschaffungswert & Wertminderung

  5. Erstellung des schriftlichen Gutachtens

Im Raum Karlsruhe, Rastatt und Achern bin ich besonders schnell für Sie vor Ort, oft sogar am selben Tag.

5. Wie lange darf man mit dem Gutachten warten?

Auch wenn es keine feste gesetzliche Frist gibt: Warten Sie nicht zu lange! Denn Versicherer erwarten eine zügige Schadenmeldung. Unfallgutachten sollten am besten innerhalb von wenigen Tagen nach dem Unfall erstellt werden. Spätestens nach 7 bis 14 Tagen kann es kritisch werden, insbesondere wenn der Schaden nicht mehr eindeutig nachvollziehbar ist.

6. Was passiert nach dem Gutachten?

Sobald das Gutachten erstellt ist, können Sie es der gegnerischen Versicherung vorlegen. Diese prüft den Bericht, was je nach Gesellschaft zwischen 5 und 14 Tage dauern kann.

Wichtig: Die Kosten für das Unfallgutachten übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung, sofern Sie nicht selbst am Unfall schuld sind.

7. Ihre Rechte als Geschädigter. Das sollten Sie wissen

  • Gutachterwahlrecht: Sie dürfen den Sachverständigen frei wählen

  • Reparaturfreiheit: Sie entscheiden, ob und wo repariert wird

  • Anspruch auf Nutzungsausfall oder Mietwagen

  • Schadensersatz auch bei Wertminderung

Gerade im Raum Karlsruhe und Rastatt erleben wir oft, dass Versicherungen versuchen, eigene Gutachter durchzusetzen. Bleiben Sie standhaft. Es geht um Ihr Geld.

8. Häufige Fragen unserer Kunden

Was kostet ein Unfallgutachten? Die Kosten für ein Gutachten hängen vom Schadenumfang ab, bewegen sich aber meist zwischen 500 und 1000 Euro. Diese Kosten übernimmt bei einem unverschuldeten Unfall die gegnerische Versicherung.

Was passiert bei Bagatellschäden? Liegt der Schaden unter ca. 750 Euro, reicht meist ein Kostenvoranschlag. Lassen Sie das im Zweifel vom Fachmann einschätzen.

Kann ich ein zweites Gutachten erstellen lassen? Ja, insbesondere wenn Sie das erste Gutachten für fehlerhaft oder unvollständig halten.

Wie finde ich den Fahrzeughalter? In bestimmten Fällen können Sie den Fahrzeughalter ermitteln, z. B. durch eine Halterabfrage über das Kennzeichen.

9. Fazit: Schnelligkeit und ein starker Partner zählen

Ein Unfall ist ärgerlich, aber mit dem richtigen Vorgehen können Sie viel Geld, Zeit und Nerven sparen. Lassen Sie sich nicht von der gegnerischen Versicherung unter Druck setzen und bestehen Sie auf Ihr Recht auf ein unabhängiges Kfz-Gutachten.

Ich bin im Großraum Karlsruhe, Rastatt, Bruchsal, Achern und Umgebung schnell zur Stelle und unterstütze Sie mit meiner Erfahrung und Expertise.

Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die zählen.

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann.

Frank Müller

Ich unterstütze Sie dabei, klare und durchdachte Lösungen zu schaffen, die Ihre Ansprüche sichern und Ihre Ziele zuverlässig erreichen.

© 2025 Frank Müller. Alle Rechte vorbehalten.

Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die zählen.

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann.

Frank Müller

Ich unterstütze Sie dabei, klare und durchdachte Lösungen zu schaffen, die Ihre Ansprüche sichern und Ihre Ziele zuverlässig erreichen.

© 2025 Frank Müller. Alle Rechte vorbehalten.

Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die zählen.

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann.

Frank Müller

Ich unterstütze Sie dabei, klare und durchdachte Lösungen zu schaffen, die Ihre Ansprüche sichern und Ihre Ziele zuverlässig erreichen.

© 2025 Frank Müller. Alle Rechte vorbehalten.

Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die zählen.

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann.

Frank Müller

Ich unterstütze Sie dabei, klare und durchdachte Lösungen zu schaffen, die Ihre Ansprüche sichern und Ihre Ziele zuverlässig erreichen.

© 2025 Frank Müller. Alle Rechte vorbehalten.